Diagnose: Alzheimer Demenz trifft mitten ins Herz
Die Diagnose Alzheimer trifft viele Patienten und vor allem ihre Angehörige unvorbereitet. Die ersten Reaktionen sind häufig Verzweiflung und Hilflosigkeit. Denn Stand heute ist Alzheimer-Demenz eine unheilbare Krankheit. Medikamentöse Behandlung können maximal Symptome lindern und sehr eingeschränkt nur den Krankheitsverlauf verlangsamen.
Bin ich die Nächste?
Auch wenn es vielleicht für den Patienten zu spät ist, bedeutet dies doch häufig für die Angehörigen eine schlafraubende Angst: Ich könnte die/ der Nächste sein! Genau diese Angst muss nicht sein, denn es gibt einen Weg und der heißt: Alzheimer Prävention! Und das am besten in der Mitte des Lebens!
Mein Schwerzpunkt ist die Arbeit mit Frauen rund um die Wechseljahre, die eine Erkrankung bei sich selber, trotz familiärer Vorbelastung vermeiden möchten.
Und auch wenn die Strategien hier für die Prävention gedacht sind, so deuten doch durchaus auch viele Anzeichen drauf hin, dass es neben der Schulmedizin vieles gibt, was auch die Patienten (mit Hilfe ihrer Angehörigen) tun können, um besser und länger mit der Diagnose Alzheimer zu leben.
Alzheimer – kein unvermeidbares Schicksal!
Ja – ich sage es nochmal: Alzheimer und Demenz sind kein unvermeidbares Schicksal. Es ist viel mehr eine Verkettung von schlechten Lebensentscheidungen, Gewohnheiten und vererbten Denkweisen, die zu dieser Erkrankung führen.
In meiner Familie hat es – soweit ich weiß – vor mir nur eine andere Frau geschafft ohne Alzheimer alt zu werden. Von ihr und durch Jahrelange Recherchen habe ich herausgefunden, was die 20 Lebensentscheidungen sind, die du heute treffen kannst, um Alzheimer zu vermeiden.
Du möchtest mehr wissen? Dann melde dich jetzt zu meinem Alzheimer-Präventions-Newsletter an und mache meinen kostenlosen Alzheimer-Risiko-Test!
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen!
Meine langjährige Erfahrung als Coach und in der Begleitung von Alzheimer-Patienten zeigt immer wieder: Wissen allein ist nicht genug.
Wer liebgewonnene Lebensstile und Gewohnheiten langfristig verändern will, braucht nicht nur den Willen dazu, sondern meist auch professionelle Begleitung.
Deine ersten Schritte
So gehst du in eine Alzheimer-Freie Zukunft:
1. Wissen aneigenen – z.B. über meinen Youtube-Kanal
2. Die eigenen Gewohnheiten ehrlich und kritisch unter die Lupe nehmen
3. Neue Gewohnheiten, die echte Alzheimer Prävention sind antrainieren.
4. Menschen finden, die genau das auch tun!
Meine Leistungen
Präsenz-Seminare & Vortäge
Für Gruppen in 90-minütigen Einheiten oder als Workshop:

Wer bin ich?
Ich bin Barbara Röss und als Speaker, Coach und staatlich geprüfte vegane Ernährungsberaterin deine Spezialistin für Alzheimer-Prävention.
Gerade das Thema Alzheimer-Prävention liegt mir besonders am Herzen, denn diese Krankheit zieht sich wie ein roter Faden durch meine gesamte Familiengeschichte. Umso glücklicher macht es mich, wenn ich sehe wie andere Frauen, die vorher von der Angst zerfressen waren, wieder ein fröhliches, unbeschwertes Leben führen können, in dem Wissen: Ich habe es in der Hand!
Auf meinem YouTube Kanal zum Thema “Alzheimer Prävention” versuche ich, in unterhaltsamen, bunten Kurzbeiträgen diesem schwierigen Thema etwas die Dramatik zu nehmen.
Hast du noch Fragen?
Dann kontaktiere mich gerne!